|
Tauchen/Tauchschein in Sorrent
|
Die Küste Kampaniens, einschließlich der Inseln, ist ein Traumgebiet für
Taucher. Am 12 Dezember 1997 hat das Ministerium für die Umwelt das Gebiet rund
um Punta Campanella zum
Naturschutzgebiet erklärt. Der Meereswasserpark schließt die Gemeinde Massa Lubrense,
Piano di Sorrento,
Positano,
Sant'Agnello,
Sorrent und
Vico Equense ein, und hat als
Ziel die biologische und geomorphologische Ressourcen des Gebietes zu bewahren.
Somit ist das Tauchen in dieser Zone nur mit autorisierten Tauchzentren und
Tauchlehrern gestattet. Autorisierte Tauchcenter findet man in Sorrent
und Massa Lubrense! Dort werden Tauchkurse von Fipsas-Cmas, Padi, Naui,
Fias organisiert und durchgeführt. Somit ist es möglich während des Urlaubes in
Sorrent den Tauchschein zu erwerben oder aufzufrischen!!!
|
Anbei einige der schönsten Tauchstellen von der Halbinsel von Sorrent bis
zur Amalfiküste und der Insel Capri im Golf von Neapel, die unter den Tauchern
besonders geschätzt sind!!! Es befinden sich vielerlei Meerestiere
und eine reiche
Meeresflora auf dem Meeresgrund; sehr
interessant ist auch eine den Seefahrern gewidmete Madonnenfigur, aber besonders
eindrucksvoll sind unterirdische Grotten wie die Tropfsteinhöhle Grotta dello
Zaffiro, an der Spitze der Halbinsel von Sorrent oder die Grotten von Mitigliano,
in der Nähe des gleichnamigen Strandes.
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
Felsen von Vervece |
|
|
Der Felsen von Vervece, ca 1 Km vom kleinen Hafen von Marina della Lobra,
ist ein Muss für jeden Taucher.
In 12 m Tiefe befindet sich eine Statue aus Blei der Madonna von Vervece. Im
September findet eine Tauchpilgerei statt, zu Ehre derjenigen, die im Meer
verstorben sind.
Gleich am Anfang dieser Tauchstelle sieht man Parazoanthus, gelbe
Meeresschwämme, Nacktschnecken, danach sieht man gelbe Gorgonien, kleine Hummer
und Krabben.
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
Grotte von Mitigliano |
|
|
Die Grotte ist ganz in der Nähe von Punta Campanella. Der Eingang ist breit
genug, sodass mehrere Taucher gleichzeitig reinkommen können.
Die Grotte erreicht eine Tiefe von 10m. Die Grotte wird auch Grotte der Corvina
genannt, nach dem Fisch der hier zu Hause ist.
In der Grotte trifft man sehr viele rosa Krabben, kleine Hummer und viele andere
Fischsorten.
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
Punta Campanella |
|
|
Punta Campanella ist die Spitze die den Golf von Neapel vom Golf von Salerno
trennt. Wird auch Promontorium Minervae genannt, da hier ein Tempel der Minerva
gewidmet war. In diesen Gewässern findet man sehr viele Reste aus der
griechisch-römischen Zeit, deshalb ist die Stelle unter den Tauchern sehr
beliebt.
Interessanterweise kann man auf beiden Seiten der Spitze tauchen. Der Tiefegrund
erreicht die 40 Meter. Zu sehen sind Gorgonien, Herden von Thunfischen oder
Grosse Bernsteinmakrelen, sehr bunte Meereswasserschwämme, und vieles mehr...
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
Felsen Penna |
|
|
Der Felsen von Penna schließt die Bucht von Ieranto, gegenüber der Punta
Campanella. Dieser ist einer der schönsten Teile der Küste, dank der Anwesenheit
der vielen Herden von Thunfischen und Bernsteinmakrelen. Gleichzeitig muss man,
dadurch das hier die Strömung relativ stark ist, etwas aufpassen. Die Wand ist
reich an gelben und orangenen Parazoanthos und vielen roten Paramuricee.
Hier findet man auch den Echinus melo, Eunicella Singularis und rote und gelbe
Gorgonien. Oft trifft man auch Zackenbarsche.
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
Grotte Zaffiro |
Eine der schönsten und bekanntesten Tauchstellen in Sorrent und Umgebung ist
die der Grotte von Isca oder Grotte von Zaffiro. Die Grotte befindet sich
unterhalb der kleinen Insel Isca, daher der erste Name, der zweite kommt von der
Farbe des Wassers in seinem Inneren.
Die Grotte ist ca. 7/8m tief und am Eingang die Wände sind von Parazoanthus
bedeckt. Innen ist sie wie ein See dessen Durchmesser ca. 40m beträgt. Fast in
der Mitte der Grotte befindet sich ein Stalaktit der 1,5 m unter dem
Meeresspiegel liegt, auch von Parazoanthus bedeckt. Dadurch das die Grotte sehr
breit ist, ist sie als Tauchstelle für jeden zu Empfehlen.
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
Isolotto di Vetara |
|
|
Wie der Name sagt, ist Vetara ein kleiner Felsen mit einer Wand sehr reich
an Gorgonien.
Dank der Strömung des Golfes von Salerno trifft man oft an dieser Tauchstelle
Herden von Thunfischen oder auch Bernsteinmakrelen.
In der Nähe der Felsen sind auch sehr viele Reste von Amphoren aus der
griechischen und römischen Zeit sowie auch Reste des letzten Weltkrieges. Die
Taucher erzählen, dass die schönste Seite der Felsen in Richtung Capri geht. Das
Wasser ist dort so klar, dass man das Gefühl hat im tropischen Meer zu sein.
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
Secchetella |
|
|
Diese Tauchstelle, die sehr schwierig zu finden ist, ist eine der
begehrtesten unter den Tauchern. Abgesehen von antike Resten der griechischen
und römischen Zeit und des letzten Krieges, sieht man hier auch den
Pantopode/Spinne auf dem Rief spazieren. Zusätzlich sieht man noch Kolonien von
Maasella edwarsii mit ihren wunderschönen Blumen, die Meeresschwämme, bunte
Gorgonien und Briozoi.
Sorrent Meeresflora und Meeresfauna

|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|